MIT Juliane Stiegele (Utopia Toolbox), Noah Fischer (Occupy Museum), Dominik Intelmann (Stadtforscher)
MODERATION Jenni Brichzin (TU Chemnitz)
Bei Utopien geht es um Orte – Orte vom besseren Leben, Orte, die es noch nicht gibt. Utopien sprechen aus Orten, wie Orte aus Utopien. Proteste und sozialen Bewegungen manifestieren sich in öffentlichen Räumen und tragen deren Namen: Tahrir, Occupy, Maidan, Gezi…
Wie lässt sich das Wechselspiel zwischen Orten und Utopien beschreiben? Lässt sich Zukunft spielen? Können wir durch Eingriffe in den öffentlichen Raum Zukunft verändern? Welchen Einfluss hatte “Occupy” auf die Zukunft? Welche Rolle kann Kunst dabei spielen, Räume mit utopischen Denken zu besetzen?
Gemeinsam mit Juliane Stiegele von Utopia Toolbox, Noah Fischer von Occupy Museum und dem Chemnitzer Stadtforscher Dominik Intelmann wollen wir diesen Fragen nachgehen.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Programm neue unentd_ckte narrative.